Als Anfänger steht man vor einem Wust von Varianten. Dabei helfen einem ein paar einfache Regeln schon deutlich weiter.
Merksätze
-
Was droht der Gegner (alles)?
-
Welchen Nachteil hat der Zug, den der Gegner gerade gemacht hat, für ihn
selbst?
-
Wenn du dir die beiden Fragen beantwortet hast und noch nicht weißt, welchen Zug du
machen sollst, stelle dir vor deinem Zug insbesondere folgende 2 Fragen:
a) Kann ich matt setzen? b) Kann ich etwas gewinnen c) Kann
ich etwas drohen? d) kann ich mich besser entwickeln?
-
Welchen Nachteil hat mein beabsichtigter Zug?
-
Welche Schachgebote oder welche Damenangriffe (= Gardez) kann der Gegner nach
meinem beabsichtigten Zug geben?
-
Verhindere, dass deine gut stehenden Figuren abgetauscht werden!
-
Verhindere, dass deine Figuren gefesselt werden! Fessele die gegnerischen
Figuren!
-
Schlage gefesselte Steine erst dann, wenn du dabei etwas gewinnst! Ansonsten
versuche, gefesselte Steine ein weiteres Mal anzugreifen, am besten mit Bauern!
-
Um erfolgreich angreifen zu können, musst du normalerweise mehr Angriffsfiguren
haben als dein Gegner Verteidigungsfiguren!
-
Wenn du dich zwischen mehreren möglichen Zügen entscheiden musst, wähle den Zug, der
bei möglichst vielen unterschiedlichen Zügen deines Gegners immer gut ist!
-
Prüfe, ob du einen Doppelangriff machen kannst!
-
Nach dem Tausch der Damen ist die Rochade oft nicht mehr ganz so
wichtig!
-
Suche gute Felder für deine Figuren und ziehe sie dorthin, auch wenn diese Felder
erst nach mehreren Zügen zu erreichen sind!
-
Schaffe freie Linien, wenn du sie dauerhaft selbst besetzen kannst; verhindere freie
Linien, wenn der Gegner sie dauerhaft besetzen kann!
-
Behalte, wenn möglich, das Läuferpaar!
-
Öffne die Stellung, d.h. tausche Bauern ab, wenn du das Läuferpaar besitzt, halte
die Stellung geschlossen, wenn es der Gegner besitzt!
-
Schaue nach "Angriffspunkten", d.h. schwache Punkte oder Steine beim
Gegner!
-
Der Schwächere muss verhindern, dass seine Steine abgetauscht werden!
-
Hast du Materialvorteil, so tausche ab, vor allem die Damen!
-
Tausche auch ab, wenn du beengt stehst oder angegriffen wirst! Hast du mehr Raum, so
verhindere einen Abtausch!
-
Hast du nur noch einen Läufer, so sollten deine Bauern möglichst nicht auf den
Feldern von der Farbe des Läufers stehen!
-
Stelle deine Bauern so auf, dass sie für das Endspiel gut stehen! Überlege
also ob - wenn alle Figuren vom Brett entfernt würden - das Bauernendspiel für dich günstig ist! Vermeide daher isolierte, rückständige und Doppelbauern!
-
Ein Freibauer ist von Vorteil, wenn er gut gedeckt und nicht ständig blockiert
ist! Bei wirksamer Blockade, insbesondere durch einen Springer, nützt er wenig!
Quelle:
Jörg Berkes (joergberkes@web.de)